Die Teilnahme

Ein Kurzfilm definiert sich als Gegenstück zum Langfilm ausschließlich über seine Filmlänge. Ein Film, der bis zu 30 Minuten lang ist, kann als Kurzfilm gelten. Ein Kurzfilm kann also sämtliche Filmgenres und -gattungen bedienen, und sowohl fiktional, dokumentarisch, experimentell oder animiert sein.

Unser Festival steht für Offenheit, Vielfalt und Gleichberechtigung. Filme, die antisemitische, rassistische, frauenfeindliche, hasserfüllte oder diskriminierende Inhalte enthalten, werden nicht zugelassen. Wir distanzieren uns klar von jeglichen Formen der Diskriminierung und Hassrede. Cine Bonn Bleu ist ein Ort für alle – hier ist Raum für positive wie auch kritische Themen, die zum Nachdenken anregen.
 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Filme haben eine Länge von bis zu 30 Minuten.
  • Die eingereichten Werke sollten nach dem 01. Januar 2023 produziert worden sein.
  • Einsendeschluss wird noch bekannt gegeben
  • Reicht eure Kurzfilme ein indem ihr das Anmeldeformular ausfüllt und uns den Link zum Film zusendet. Die Filme könnt ihr auf Instagram, Youtube, Vimeo oder einer anderen favorisierten Plattform posten.
  • Wenn ihr von uns zur Teilnahme zugelassen werdet, bekommt ihr eine Nachricht mit den weiteren Schritten. Die Filme müssen dann in einer Qualität eingereicht werden, die für das Kino geeignet ist (mindestens Full HD, bevorzugt 4K).

 

Die Kategorien und alle weiteren Bedingungen für 2025 werden bis Mai bekannt gegeben.

Die Jury

Die komplette Jury für 2025 werden wir im Mai bekannt geben.

Roland Silbernagl (1971 Innsbruck)
awardwinnig actor für die Hauptrolle Zingerle im gleichnamigen Mittellangen Film
Nach seiner abgeschlossenen Gärtnerlehre und der anschließenden Ausbildung zum Schauspieler am
Tiroler Landestheater folgten Engagements an den Städtischen Bühnen Osnabrück dem Staatstheater
Mainz sowie dem Theater Bonn.
2003 gründete er das internationale Kulturfestival stummer schrei, das im Biennalen Takt in Stumm
im Zillertal/Tirol zu sehen ist.
Weitere Gastspiele führten ihn an das Schauspielhaus Hamburg, Städtische Bühnen Köln,
Dramatisches Theater Varna, Goetheinstitut Santiago de Chile uvm.
Silbernagl arbeitete unter anderem für Netflix, ARD (Tatort), ZDF, ORF uvm, in den verschiedensten
Charakterrollen und Formaten. Zur Zeit ist Silbernagl in der männlichen Hauptrolle in dem
österreichischen Kinofilm ELFI zu sehen.
Brix, geboren 1990, ist Deutschlands erster offiziell geouteter trans Schauspieler. Das
Adjektiv, für das er sich früher oft rechtfertigen musste, trägt er heute mit Stolz, um
nachhaltig aufzuklären und für Gleichstellung zu kämpfen. Mit Power und jede Menge
Charme macht er die Welt jeden Tag ein bisschen bunter. Er steht für Vielfalt und Toleranz
ein, macht sich stark für die Freiheit und die Rechte queerer Menschen – ob im Fernsehen
als Schauspieler, auf der Bühne als Dragqueen Miss Cherry La Boom, in seinem Podcast
Herzfarben, als Autor von Kinderbüchern oder auf dem Rad, wenn er „qu(e)er durchs Land“
fährt. Brix Schaumburg wuchs im Ruhrgebiet auf, verbrachte einige Jahre in Neuseeland, der
Schweiz und England und absolvierte eine Musical-Ausbildung an der Stage School Hamburg,
die er an der London Drama School KSA Academy of Performing Arts erweiterte. 2018
heiratete er Sängerin und Schauspielerin Alina Schaumburg, im Jahr 2020 wurden sie Eltern
einer Tochter. Die Familie lebt im Wendland.
Translate »